* Weihnachts-Rezepte
Christstollen
Weihnachtsgans
Weihnachts-Reste
Hausfrauenseite:
Bratäpfel
Glühwein
Kekse
Lebkuchen
Winterrezepte
* Weihnachtsbasteleien
--- Adventskalender
--- Weihnachtsmalbuch
* Weihnachtsgeschenke
--- Schrottwichteln
--- Weihnachtsgeschenke verpacken
Wir basteln einen Weihnachtsmann aus Tontöpfen
So geht's: Den großen Tontopf rot bemalen, schöner und leuchtender wird die Farbe, wenn er zuerst weiß grundiert wird. Die beiden kleinen Tontöpfe schwarz und die Styroporkugel hautfarben bemalen. Trocknen lassen.Dann den Rand des roten Topfes mit Strukturschnee betupfen, das geht am besten mit einem Borstenpinsel. Einen Rest Windradfolie oder Karton rund oder oval zurechtschneiden, sodass er auch im engeren Teil des Tontopfes noch Platz hat. Die Folie/der Karton dient dazu, um einen Abstand zwischen den beiden Beinen zu erzeugen, damit jedes für sich frei pendeln kann und sie sich nicht verknoten. Deshalb 2 Löcher relativ weit auseinander stanzen (Locher).Die Beine habe ich so befestigt: Dann ein Stück Silch mit einer langen Nadel durch die Kugel mit der Paketschnur ziehen und verknoten. Wenn man den Knoten gleich direkt an der Kugel und daher im Inneren des Tontopfes macht, muss man an der Aufhängung keinen sichtbaren Knoten mehr machen, muss aber dafür die Länge der gewünschten Aufhängung bereits abschätzen. Dann den Silch durch den Kopf und die Mütze ziehen. Ich habe dazu erst mal mit einer Stricknadel ein Loch vorgebohrt und weil ich keine so lange Nadel hatte, aus einem Stück Draht eine gebastelt, um den Silch damit durchzuziehen. Die Nadel am besten noch eingefädelt lassen und Kopf erst mal baumeln lassen, während rund um das Loch des Tontopfes Silikonkleber oder Heißkleber aufgetragen wird. Dann den Kopf vorsichtig ankleben, dabei den Nylonfaden strammziehen, damit er nicht verklebt und die Beinkonstruktion nicht nach unten rutscht. Außerdem aufpassen, dass der Bart nicht unter den Kopf gerät und dort verklebt.Nach dem Trocknen kann dem Weihnachtsmann auch noch ein Schal aus einem farbigen oder geringelten Strickschlauch umgebunden werden; leider gibt es die in Österreich anscheinend nur in Rot, das hat mit zu eintönig gewirkt, deshalb habe ich es gelassen. |
Fips am 07.11.05
Mehr Basteltipps von Fips gibt's auf ihrer Homepage